Kekslaune

From Oeripedia

Es gibt einen Gemütszustand, den man eigentlich nur noch mit Kekslaune bezeichnen kann. Da dieser von Öri geprägte Begriff jedoch nicht jedem bekannt ist, wird er hier näher erläutert.

[edit] Kekslaune

Befindet sich ein Mensch in einem äußerst zufriedenen und ausgeruhten Zustand und gelüstet es ihm gleichzeitig nach Kaffee oder Kakao, einem Kaminfeuer und Keksen, so kann man getrost von Kekslaune sprechen.

[edit] Ursachen von Kekslaune

Kekslaune wird meist durch etwas unangenehme Wetterverhältnisse herbeigeführt, welche dann im trauten Eigenheim umso angenehmer sind. Dazu zählen Gewitter, Dauerregen, Dunkelheit, Kälte, Schnee usw... eben Wetterzustände, bei denen ein Kaminfeuer mehr als nur wünschenswert ist. Jedoch kann Kekslaune auch jederzeit im Sommer, Frühjahr und an allen Schönwettertagen auftreten, letztendlich ist die Kekslaune wetterunabhängig und begründet sich wohl eher in Heißhungerattacken und Keksgelüsten.

[edit] Auswirkungen von Kekslaune

Die Auswirkungen der Kekslaune sind nahezu nur positiver Art. Ein sich in Kekslaune befindender Mensch ist meist freundlich, ausgeruht und ruhig gestimmt, wodurch diese enorm stressvermindernd wirkt. Der einzig negative Nebeneffekt der Kekslaune ist, bei häufigerem Vorkommen dieser, kleine Rettungsringe in der Bauchgegend, allerdings ist dies ein Opfer, das man getrost bringen kann!

Personal tools