Schandtbaum
From Oeripedia
Line 1: | Line 1: | ||
Der Schandtbaum dient der allgemeinen Rachenahme an Personen, die man nicht mag, die einem etwas angetan haben oder ausfällig gegnüber einem wurden. Im Gegensatz zu seinem Bruder, dem Maibaum, wird er nicht mit bunten SChleifen verziehrt, sondern mit gefüllten Erasco-Dosen. Was in diesen Dosen ist, wissen selbst die Personen, die den Baum aufstellen nicht. Es ist eine nicht mehr zu definierende Masse aus Alkoholresten und anderen organischen Substanzen. | Der Schandtbaum dient der allgemeinen Rachenahme an Personen, die man nicht mag, die einem etwas angetan haben oder ausfällig gegnüber einem wurden. Im Gegensatz zu seinem Bruder, dem Maibaum, wird er nicht mit bunten SChleifen verziehrt, sondern mit gefüllten Erasco-Dosen. Was in diesen Dosen ist, wissen selbst die Personen, die den Baum aufstellen nicht. Es ist eine nicht mehr zu definierende Masse aus Alkoholresten und anderen organischen Substanzen. | ||
- | Der Inhalt des [[Shaft-Eimer]] kann so einen Zweck erfüllen und, an dem Baum aufgehangen, sein ganzes | + | Der Inhalt des [[Shaft-Eimer]] kann so einen Zweck erfüllen und, an dem Baum aufgehangen, sein ganzes Potenzial (und Geruch) entfalten. |
Traditionell wird der Baum am Hexensabbat gestellt und somit ebenfalls am Vorabend des 1.Mai. | Traditionell wird der Baum am Hexensabbat gestellt und somit ebenfalls am Vorabend des 1.Mai. |
Current revision as of 09:05, 11 April 2007
Der Schandtbaum dient der allgemeinen Rachenahme an Personen, die man nicht mag, die einem etwas angetan haben oder ausfällig gegnüber einem wurden. Im Gegensatz zu seinem Bruder, dem Maibaum, wird er nicht mit bunten SChleifen verziehrt, sondern mit gefüllten Erasco-Dosen. Was in diesen Dosen ist, wissen selbst die Personen, die den Baum aufstellen nicht. Es ist eine nicht mehr zu definierende Masse aus Alkoholresten und anderen organischen Substanzen. Der Inhalt des Shaft-Eimer kann so einen Zweck erfüllen und, an dem Baum aufgehangen, sein ganzes Potenzial (und Geruch) entfalten. Traditionell wird der Baum am Hexensabbat gestellt und somit ebenfalls am Vorabend des 1.Mai.