Temperament
From Milanhauth
Bei Individuen der Wirbeltiere (mit cerebralem Cortex) lassen sich vier angeborene Temperamente beobachten. Sie unterscheiden sich in Dominanz und Optimismus:
- dominant optimist (dom opt)
- dominant pessimist (dom pes)
- subordinate optimist (sub opt)
- subordinate pessimist (sub pes)
Die etablierte Psychologie mystifiziert diese Unterschiede, weil etablierte Herrschafts-Strukturen (das Establishment) auf der Annahme basieren, alle Menschen wären devot (sub) und bräuchten Vorschriften (Gesetze).
Tatsächlich sind es die dominanten Individuen, die Strategien entwickeln, welche von den devoten Individuen imitiert werden. Man spricht von Gruppendynamik in einem Schwarm, Rudel, Herde, Organisation, ...
- dom
- Phlegmatiker
- Schleim
- Wasser
- Winter
- Nacht
- passiv
- schwerfällig
- sub
- Choleriker
- Gelbe Galle
- Feuer
- Sommer
- Mittag
- reizbar
- erregbar
- opt
- Sanguiniker
- Blut
- Luft
- Frühling
- Morgen
- heiter
- aktiv
- pes
- Melancholiker
- Schwarze Galle
- Erde
- Herbst
- Abend
- traurig
- nachdenklich
Contents |
Geschichte
Empedokles
5. Jahrhundert v. Chr.
- dom = Wasser: sanft, nachgiebig, weich
- sub = Feuer: zielstrebig, ehrgeizig, engagiert
- opt = Luft: quirlig, flexibel, veränderungorientiert
- pes = Erde: festgefügt, starr, beständige
Platon
ca. 428-347 v. Chr.
- sub: Tetraeder (zu Feuer)
- opt: Oktaeder (zu Luft)
- dom: Ikosaeder (zu Wasser)
- pes: Würfel (zu Erde)
Aristoteles
384–322 v. Chr.
- dom opt: feucht
- dom pes: kalt
- sub opt: warm
- sub pes: trocken
Äther als Quintessenz, Grundlage der vier Elemente (Erde, Wasser, Luft, Feuer).
Alchemie
- dom: Silber (zu Wasser)
- sub: Gold (zu Feuer)
- opt: Quecksilber (zu Luft)
- pes: Blei (zu Erde)
'Man betrachtete das Wissen über Alchemie als Geheimwissen (Esoterik) und begann, Texte über Alchemie absichtlich unverständlich zu schreiben.
Paracelsus
16. Jahrhundert: Elementarwesen, Naturgeister
- dom: Undinen (Wassergeister)
- sub: Salamander (Feuergeister)
- opt: Sylphen (Luftgeister)
- pes: Gnome (Erdgeister)
Astrologie
Tierkreiszeichen
- sub: Widder, Löwe, Schütze (zu Feuer)
- opt: Zwillinge, Waage, Wassermann (zu Luft)
- dom: Krebs, Skorpion, Fische (zu Wasser)
- pes: Stier, Jungfrau, Steinbock (zu Erde)
Himmelsrichtung
- dom: Norden (kalt, auf Nord-Hemisphäre)
- sub: Süden (warm, auf Nord-Hemisphäre)
- opt: Osten (Sonnenaufgang, Morgen)
- pes: Westen (Sonnenuntergang, Abend)
= Hippokrates von Kos
- dom: Phlegmatiker, Schleim
- sub: Choleriker, Gelbe Galle
- opt: Sanguiniker, Blut
- pes: Melancholiker, Schwarze Galle
= Hans Eysenck
- dom opt: stabil
- dom pes: introvertiert
- sub opt: extravertiert
- sub pes: instabil
Westliche (mesopotamische) Astrologie
Östliche (chinesische) Astrologie
Weblinks
- http://de.wikipedia.org/wiki/Vier-Elemente-Lehre
- http://de.wikipedia.org/wiki/Humoralpathologie
- http://en.wikipedia.org/wiki/Psychological_typologies
- http://de.wikipedia.org/wiki/Temperamentenlehre
- http://de.wikipedia.org/wiki/Myers-Briggs-Typindikator
- http://de.wikipedia.org/wiki/Großhirnrinde
- http://de.wikipedia.org/wiki/Wirbeltiere