Outdoor-Anbau

From Hanfburgwiki

(Difference between revisions)
(Vorzucht und Platzbearbeitung)
(Vorzucht und Platzbearbeitung)
Line 28: Line 28:
man die Samen "vorziehen". Nachdem die Samen gekeimt sind, sollten sie in kleine Töpfe gesetzt werden um größer und stärker zu werden.  
man die Samen "vorziehen". Nachdem die Samen gekeimt sind, sollten sie in kleine Töpfe gesetzt werden um größer und stärker zu werden.  
 +
'''Vorzucht zuhause:'''
Die Vorzucht kann auf verschiedene Arten stattfinden. Z.B. auf dem Balkon, auf der Terrasse oder im eigenen Garten. Wer drausen vorzieht, muss einen geeigneten Zeitpunkt wählen.  
Die Vorzucht kann auf verschiedene Arten stattfinden. Z.B. auf dem Balkon, auf der Terrasse oder im eigenen Garten. Wer drausen vorzieht, muss einen geeigneten Zeitpunkt wählen.  
In Deutschland gibt es nach den Eisheiligen keinen Frost mehr. Das ist ungefähr mitte Mai. 2007 kam  
In Deutschland gibt es nach den Eisheiligen keinen Frost mehr. Das ist ungefähr mitte Mai. 2007 kam  
Line 36: Line 37:
Wichtig: Beginnt man die Vorzucht zu früh und arbeitet mit Tageslicht, dann kann dieses zum Zwittern oder einer vorzeitigen Blüte führen. Anfang April sind die Tage noch recht kurz, in etwa nur 14 stunden Licht.
Wichtig: Beginnt man die Vorzucht zu früh und arbeitet mit Tageslicht, dann kann dieses zum Zwittern oder einer vorzeitigen Blüte führen. Anfang April sind die Tage noch recht kurz, in etwa nur 14 stunden Licht.
-
Vorzucht am Platz:  
+
'''Vorzucht am Platz:'''
Das ist schwierig, es hat aber auch schon geklappt. Hier sollte man nicht vor den Eisheilien beginnen. Die Pflanzen sollten unbedingt gegen Wild und Schnecken geschützt sein. Am einfachsten ist es, wenn man sich aus Folie eine kleines Gewächshaus baut und die Pflanzen nach und nach in größere Töpfe setzt.
Das ist schwierig, es hat aber auch schon geklappt. Hier sollte man nicht vor den Eisheilien beginnen. Die Pflanzen sollten unbedingt gegen Wild und Schnecken geschützt sein. Am einfachsten ist es, wenn man sich aus Folie eine kleines Gewächshaus baut und die Pflanzen nach und nach in größere Töpfe setzt.
-
Vorzucht mit Leuchtstoffröhren:
+
'''Vorzucht mit Leuchtstoffröhren:'''
-
Wer keinen Garten oder Balkon hat, zieht mit LSRs vor.  
+
Wer keinen Garten oder Balkon hat, zieht mit LSRs vor. Diese erhält man in den meisten Baumärkten.
 +
Die Vorzucht mit LSRs bietet den Vorteil, dass man schon sehr früh beginnen kann und nach dem ersten Frost schon prächtig gewachsene, robuste und große Pflanzen hat.
 +
'''Ende der Vorzucht:'''
Sobald die Pflanzen in etwa eine größe von ca 30cm haben sind sie stark genug um diese in die Natur zu setzen. Je kleiner diese noch sind, desto höher wird auch die Ausfallquote sein.
Sobald die Pflanzen in etwa eine größe von ca 30cm haben sind sie stark genug um diese in die Natur zu setzen. Je kleiner diese noch sind, desto höher wird auch die Ausfallquote sein.

Revision as of 10:24, 6 May 2008

Outdoor-Hanfpflanze

Der Anbau im Freien ist meist günstiger und ungefährlicher als der Indoor-Anbau. Neben den Stromkosten spart man sich nämlich auch neugierige Nachbarn, Bekannte und uniformierte Erntehelfer.

Da das Platzangebot draußen viel größer ist als in der Bude, kann auch viel mehr Hanf auf ein Mal gezogen werden. Daher macht es auch nichts, dass man draußen nur ein Mal im Jahr growen kann.

Viele Pflanzen sollte man allerdings auf mehrere Standorte verteilen, um nicht alle zu verlieren, wenn das Feld entdeckt wird ("Guerillagrow").

Contents

Growplatz finden

Für einen erfolgreichen Outdoor-Grow braucht man zuerst Mal einen geeigneten Growplatz, der folgende Kriterien erfüllen sollte:

  • Sonnenlicht muss ungehindert den Boden (später die Pflanzen) erreichen können
  • Schutz vor neugierigen Menschen, also möglichst schlecht einsehbar und zugänglich
  • Genug Platz für die Pflanzen (etwa 1m² pro Pflanze)

Auswahl der Samen bzw. Stecklinge

Benötigt werden Outdoor-Samen, die meist größer wachsen als Indoor-Samen und nicht so hohe Ansprüche an ihre Umwelt stellen.

Wichtig ist eigentlich eine relativ kurze Blühdauer, damit die Pflanzen im Herbst fertig werden. Eine reine Sativa wäre zB erst an Weihnachten fertig, was man in deutschem Klima vergessen kann, deswegen kann man sie nur indoor ziehen. Sonst unterscheiden sich in/outdoor Sorten eigentlich nicht. Als Hilfe zu Auswahl sollte man sich Growreports anschauen und auf strainbase.net vorbeischauen.

Vorzucht und Platzbearbeitung

Da es eine Verschwendung von Saatgut wäre, teure Hanfsamen einfach in die Natur zu werfen sollte man die Samen "vorziehen". Nachdem die Samen gekeimt sind, sollten sie in kleine Töpfe gesetzt werden um größer und stärker zu werden.

Vorzucht zuhause: Die Vorzucht kann auf verschiedene Arten stattfinden. Z.B. auf dem Balkon, auf der Terrasse oder im eigenen Garten. Wer drausen vorzieht, muss einen geeigneten Zeitpunkt wählen. In Deutschland gibt es nach den Eisheiligen keinen Frost mehr. Das ist ungefähr mitte Mai. 2007 kam der letzte Frost schon Anfang April. Wenn es keinen Frost mehr gibt, kann man auch draussen vorziehen. Wer im Garten oder auf dem Balkon vorzieht, kann auch etwas früher beginnen, z.B. mitte April. Kommt doch nochmal ein Frosteinbruch, so muss man die Pflanzen für diese Zeit wieder ins Haus holen.

Wichtig: Beginnt man die Vorzucht zu früh und arbeitet mit Tageslicht, dann kann dieses zum Zwittern oder einer vorzeitigen Blüte führen. Anfang April sind die Tage noch recht kurz, in etwa nur 14 stunden Licht.

Vorzucht am Platz: Das ist schwierig, es hat aber auch schon geklappt. Hier sollte man nicht vor den Eisheilien beginnen. Die Pflanzen sollten unbedingt gegen Wild und Schnecken geschützt sein. Am einfachsten ist es, wenn man sich aus Folie eine kleines Gewächshaus baut und die Pflanzen nach und nach in größere Töpfe setzt.

Vorzucht mit Leuchtstoffröhren: Wer keinen Garten oder Balkon hat, zieht mit LSRs vor. Diese erhält man in den meisten Baumärkten. Die Vorzucht mit LSRs bietet den Vorteil, dass man schon sehr früh beginnen kann und nach dem ersten Frost schon prächtig gewachsene, robuste und große Pflanzen hat.

Ende der Vorzucht: Sobald die Pflanzen in etwa eine größe von ca 30cm haben sind sie stark genug um diese in die Natur zu setzen. Je kleiner diese noch sind, desto höher wird auch die Ausfallquote sein.

Jetzt ist es Zeit die Pflanzen in die Natur zu bringen.

TODO: Vorzucht evtl. nach "Auswahl von Samen bzw. Stecklingen" verschieben.


Ideal ist wenn man am Platz pro Pflanze ein Loch aushebt und es mit 20l von einem Gemisch aus nährstoffreicher Erde (z.B. Kompost) und Perlite oder Sand füllt.

Die Löcher sollten mindestens einen Meter Abstand haben, weil die Pflanzen später etwa soviel Platz brauchen und nicht inneinander wachsen sollen.

Die Pflanzen wachsen auch auf unbearbeiter Erde, jedoch ist dann mit weniger Ertrag zu rechnen.

Einbringen in die Natur

TODO: Hat das "Einbringen in die Natur" wirklich einen eigenen Abschnitt verdient?

Pflege

TODO: Gießen, düngen, Schädlingsbekämpfung (Nur Besonderheiten beim Outdoor-Grow. Allgemeine Infos zur Pflege in eigene Artikel!)

Todo

Forum-Freds einarbeiten:


Weblinks

Kategorie:Anbau

Personal tools