From Ius
(Difference between revisions)
|
|
Line 1: |
Line 1: |
- | 1. Notstandslage
| + | #redirect: [[§ 34 StGB]][[category: Stichworte des Strafrechts]] |
- | | + | |
- | Notstandsfähig sind nur schutzbedürftige und schutzwürdige Rechtsgüter. (Nicht etwa die Freiheit der Strafgefangenen)
| + | |
- | | + | |
- | Als gefahr gilt auch die Dauergefahr, falls der Zeitpunkt der beeinträchtigung unbestimmt aber jederzeit möglich ist (baufälliges Haus).
| + | |
- | | + | |
- | 2. Notstandshandlung
| + | |
- | | + | |
- | objektive erforderlichkeit
| + | |
- | | + | |
- | subjektiver Rettungswille
| + | |
- | | + | |
- | 3. Interessensabwägung
| + | |
- | | + | |
- | 4. Angemessenheitsklausel
| + | |
- | | + | |
- | Kriterien siehe: Wessels 35, 111-115
| + | |
- | | + | |
- | Beispiel: A ist arm und todkrank B ist reich. A stiehlt B Geld da Tod nicht anders abwendbar. Keine Rechtfertigung da Unangemessenheit, B nicht verantwortlich.
| + | |
- | | + | |
- | Allgemeine Notstandslage kann auch eintreten wenn nur ein rechtsgut betroffen ist. (A wirft B aus dem Fenster um ihn vor sicherem Flammentod zu bewahren.)
| + | |
- | [[category: Stichworte des Strafrechts]] | + | |
Current revision as of 12:47, 6 November 2006
- redirect: § 34 StGB